Nach 5 Wochen habe ich die Pflanzen fotografiert.
Die Triebe der Kartoffel aus der Dunkelkammer (erstes Bild) sahen zum ersten mal Licht. Die Spitzen waren ganz weiss und kamen auf allen Seiten der Kartoffel hervor. Sie wuchsen alle nach oben.Das interesanteste Phänomen war aber bei der Kartoffel aus dem Lichtlabyrinth zu sehen. Ganz deutlich wuchsen nur diese Triebe, die sich an der lichtzugewandten Seite befanden. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Pflanze das Licht sucht. Hätte ich das Experiment weiter laufen lassen, wäre wahrscheinlich der Bogen, der die Pflanze um die eine
Wand und später um die andere Wand macht, noch deutlicher zu sehen gewesen.
Die Spitzen waren ganz leicht grünlich gefärbt.
Uns bestätigt dieses Experiment zwar noch nicht unsere These, jedoch haben wir jetzt experimentell bestätigt, dass Pflanzen Licht brauchen, damit sie richtig gedeihen können.

3 Kommentare:
Kommentar test!!
Könnte es sein, dass Chlorophyl im Blatt enthalten ist, aber nicht dominierend ist. Somit nicht die farbbestimmend ist?
Damit eine Pflanze überhaupt überleben kann, muss sie Fotosynthese betreiben.
Wäre da nicht der Ansatz der Hypothese falsch gewählt?
Ja genau, Chlorophyll ist im Blatt enthalten, aber andere Blattfarbstoffe überdecken das Chlorophyll.
Jein, es ist ja klar, dass ein Prozess ablaufen muss, damit eine Pflanze mit roten Blätter wachsen kann. Vielleicht wäre es interessanter gewesen, dass wir geprüft hätten, ob bei diesen Pflanzen wirklich die Photosynthese stattfindet oder es einen anderen Prozess gibt.
Kommentar veröffentlichen